Datenschutzerklärung
Der Schutz persönlicher Daten hat höchste Priorität.
Für die Anmeldung auf der Internetplattform ist eine E-Mail-Adresse notwendig. Sie haben die Möglichkeit, sich vorab eine anonyme E-Mail Adresse anzulegen, die keine Rückschlüsse auf Ihren Namen zulässt. Ihre im Rahmen der wissenschaftlichen Untersuchung erhobenen Daten werden vertraulich behandelt. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in verschlüsselter Form weitergegeben.
Eingangsfragebogen
Im ersten Schritt klären wir ab, ob Sie für eine Studienteilnahme in Frage kommen. Hierzu füllen Sie einen Fragebogen mit persönlichen Angaben auf der passwortgeschützten Trainingsplattform aus, zu der Sie Zugang erhalten, sobald Sie ein Mitarbeiter freischaltet. Für die Anmeldung auf der Trainingsplattform ist eine E-Mail Adresse sowie ein (selbstgewählter) Vor- und Nachnamen notwendig. Sie haben die Möglichkeit, sich vorab eine anonyme E-Mail Adresse anzulegen, die keine Rückschlüsse auf Ihren Namen zulässt. Um Ihnen mitteilen zu können, ob Sie für eine Studienteilnahme in Frage kommen, ist es in diesem ersten Schritt jedoch erforderlich, Ihre Angaben in Verbindung mit Ihrer E-Mail-Adresse zu bringen.
Sollten Sie für die Studienteilnahme nicht in Frage kommen, können Sie eine vollständige Löschung Ihrer Daten (E-Mail-Adresse und Fragebögen) in der Plattform beantragen.
Studienteilnahme
Kommen Sie für eine Studienteilnahme in Frage, werden Daten von Ihnen in Form von Online-Befragungen auf der Plattform erhoben.
Die Übertragung der Daten, die im Rahmen der Internetplattform ermittelt werden, wird nach aktuellen Sicherheitsstandards verschlüsselt (mindestens RC4, 128-Bit). Die für die wissenschaftliche Untersuchung wichtigen Daten werden zu Auswertungszwecken pseudonymisiert, d.h. ohne Namensnennung, gespeichert.
Dazu wird Ihnen ein Codewort zugewiesen, das aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen besteht. Es existiert eine Kodierliste, die Ihren Namen mit dem Codewort verbindet, was für die Auswertung der Daten erforderlich sein könnte. Die Kodierliste ist nur den Projektmitarbeitern zugänglich und wird nach Abschluss der Datenerhebung vernichtet. Nach Vernichtung der Kodierliste liegen die Daten nur noch in vollständig anonymisierter Form vor; ein Rückschluss auf den einzelnen Probanden ist dann nicht mehr möglich.
Die anonymisierten Daten werden mindestens 10 Jahre gespeichert. Sie können, wann immer Sie möchten, die Löschung aller von Ihnen erhobenen Daten verlangen. Wenn die Kodierliste aber erst einmal gelöscht ist, können wir Ihren Datensatz nicht mehr identifizieren. Deshalb können wir Ihrem Verlangen nach Löschung Ihrer Daten nur solange nachkommen, wie die Kodierliste existiert.
Weitere Erklärung unseres externen Partners
Verantwortlich für die Datenverarbeitung: Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Hauptstraße 5
79104 Freiburg/Breisgau
Datenschutzbeauftragter der Uni Freiburg: Universitätsklinikum Freiburg
Herr H. Opel
Fachabteilung für Datenschutz-Koordination
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg